Das StadtLabor DE-RSL geht in die nächste Runde: Dazu laden wir zum Werkstattgespräch am 25. April 2025 (14.00-18.00 Uhr) und am 26. April 2025 (9.00-12.00 Uhr mit anschließendem informellem Ausklang) in der Volkshochschule, 08664 Dessau-Roßlau, (Erdmannsdorffstraße 3), ein.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger und zivilgesellschaftliche Initiativen gestalten ihre Stadt, um das Gemeinwohl zu stärken und zu einem guten Leben vor Ort beizutragen. Damit das gut gelingen kann, ist eine enge Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Stadtverwaltung, Politik, Wirtschaft und Kultur wichtig. Aber wie können solche Kooperationen in der Stadtgesellschaft gelingen? Wie können geeignete Räume für Dialog und Austausch geschaffen werden? Wie kann Dessau-Roßlau gemeinsam nachhaltig entwickelt werden?
Den mit der Auftaktveranstaltung im Sommer 2024 im Umweltbundesamt begonnenen Dialog setzen wir nun mit einem zweitägigen Werkstattgespräch fort. Dabei möchten wir gemeinsam mit Engagierten aus der Zivilgesellschaft sowie der Stadtverwaltung, Politik, Wirtschaft und Kultur konkrete Lösungsansätze und Ideen für eine gelingende Zusammenarbeit in der nachhaltigen Stadtentwicklung entwerfen, die dann von Juni 2025 bis August 2026 in Dessau-Roßlau im StadtLabor erprobt werden. Ausgangspunkt hierfür sind bereits erfolgte und aktuelle Verständigungsprozesse zwischen Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft zur Stärkung der Engagementstrukturen (zum Beispiel kommunale Engagementstrategie, Netzwerkprogramm Engagierte Stadt, ZUKUNFTSREISE Dessau-Roßlau).
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 11. April 2025 an: https://t1p.de/Stadtlab-DE-RSL
Wir freuen uns über Ihre Beteiligung an beiden Tagen, da das Werkstattgespräch am Freitagnachmittag und Samstagvormittag aufeinander aufbaut.